Dein Anliegen im Fokus
Im Zentrum der Schreibberatung steht immer dein konkretes Anliegen. Idealerweise haben wir schon im Vorgespräch geklärt, wo du den Schwerpunkt setzen möchtest. Von der Themenfindung bis zur Fertigstellung eines Schreibprojekts kann eine große Bandbreite an Fragen und Schwierigkeiten auftauchen. Dementsprechend berate ich dich in allen Schreibphasen. Die Beratung findet online statt.
Genau so viel, wie du brauchst
Mein Ziel ist es, dich so zu unterstützen, dass du möglichst schnell eigenständig an deinem Projekt weiterarbeiten kannst. Erfahrungsgemäß reicht dazu häufig eine Beratungseinheit aus. Für einzelne Fragen, die sich vielleicht später ergeben, biete ich auch Kurzberatungen an. Falls du den Wunsch hast, umfangreicher betreut zu werden, ist das natürlich auch möglich. Sprich mich gern darauf an.
Mit oder ohne Text
Abhängig von deiner Fragestellung kann die Beratung auf Grundlage deines Texts oder unabhängig davon erfolgen. Wenn du etwa deinen wissenschaftlichen Schreibstil optimieren möchtest oder unsicher beim Paraphrasieren von Literatur bist, bietet es sich meist an, exemplarisch mit einem Textauszug zu arbeiten. Wenn es dir dagegen darum geht, deinen Schreibprozess bestmöglich zu organisieren oder du Schwierigkeiten hast, ins Schreiben zu kommen, können wir auch ohne Text eine Lösung erarbeiten.
Schreiben in Deutsch als Fremdsprache
Wenn du einen Großteil deiner Ausbildung in einem anderen Land und/oder einer anderen Sprache absolviert hast, empfindest du das wissenschaftliche Schreiben vielleicht als besonders große Herausforderung. Möglicherweise fühlst du dich mit den Konventionen wissenschaftlichen Arbeitens an Hochschulen in Deutschland nicht ausreichend vertraut oder hast Bedenken, ob deine Deutschkenntnisse ausreichen. Auch das kann Thema der Beratung sein.